Anzeige
Donnerstag, 9. April 2020

Nach Antragsstellung Ende Februar Insolvenzverfahren über ERC Sonthofen Spielbetriebsgesellschaft mbH eröffnet – Oberliga-Verbleib damit ausgeschlossen

Sonthofens Goalie Christian Schneider entschärft in einem Spiel der Bulls gegen Waldkraiburg in der Verzahnungsrunde mit der Bayernliga einen Schuss. Nun ist das Aus der Spielbetriebsgesellschaft mbH besiegelt.
Foto: Del Grosso

Nachdem die ERC Sonthofen Spielbetriebsgesellschaft mbH Ende Februar die Insolvenz beantragt hatte, ist vom zuständigen Gericht nun auch das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Dies gab der bisherige Süd-Oberligist, der bis zum vorzeitigen Abbruch der Saison in der Verzahnungsrunde mit der Bayernliga um einen sportlichen Oberliga-Verbleib kämpfte, am Donnerstagvormittag bekannt. Die Eröffnung des Verfahrens beruht auf der Beurteilung eines Gutachtens zur wirtschaftlichen Lage der GmbH, welche der Ende Februar vonseiten des Insolvenzgerichts bestellte vorläufige Insolvenzverwalter vorgenommen hatte.

Geschäftsführer Albert Füß hatte den Gesellschaftern die Entwicklung Anfang dieser Woche mitgeteilt, nachdem Anfang April der entsprechende Bescheid seitens des Insolvenzgerichts eingegangen war. Damit ist das Aus der Spielbetriebsgesellschaft besiegelt.

Albert Füß sagt dazu: „Ich habe Anfang der Woche die Gesellschafter über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Kenntnis gesetzt. In den Wochen zuvor wurden viele Unterlagen in Abstimmung mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter aufbereitet. Ich möchte mich an dieser Stelle beim vorläufigen Insolvenzverwalter für die stets offene Arbeit bedanken und auch die Bereitschaft, den Spielbetrieb für die anstehenden Playoffs aufrecht zu erhalten. Leider kam wegen Corona die generelle Einstellung aller Spielbetriebe des Eishockeys noch dazu.
Natürlich ist das ein schwarzer Tag für das Eishockey in Sonthofen, jedoch blieb dieser Schritt unausweichlich.“

Bereits im vergangenen Sommer war den Bulls die Lizenz für die Oberliga von DEB-Seite verweigert worden, worauf die Allgäuer die Entscheidung in die Hände des Spielgerichts legten. Dieses gab schlussendlich grünes Licht, sodass der Aufsteiger von 2014 doch in der Oberliga Süd antreten durfte.

Aufgrund der Insolvenz der GmbH ist eine Teilnahme Sonthofens an der Oberliga für die nächste Saison laut DEB-Regularien ausgeschlossen. Nun müssen die Vertreter des Stammvereins entscheiden, in welcher Liga der ERC Sonthofen zukünftig antreten wird. Laut Medienberichten hat der Stammverein bereits einen Antrag auf ein Startrecht in der Bayernliga gestellt. Ob es nun mit elf Clubs in der Oberliga Süd weitergeht oder ein Verein aus der Bayernliga nachrückt, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt offen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • gestern
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 3 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.