Anzeige
Donnerstag, 2. Dezember 2021

Neue Corona-Regeln Was der Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz fürs Eishockey bedeutet

Verschärfte Regeln im Kampf gegen das Coronavirus führen neuerlich zu Kapazitätsbeschränkungen in den Eishockey-Stadien.
Foto: City-Press

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat am heutigen Donnerstag neue Corona-Regelungen beschlossen, darunter auch welche, die Einfluss auf das Geschehen für Eishockey-Fans nehmen. Grundlegend gilt: Die Obergrenze für den Stadionbesuch im Innenraum wurde auf 5.000 Besucher festgesetzt (Outdoor: 15.000). Jedoch können nur 30 bis 50 Prozent einer Halle genutzt werden.

Zwei Beispiele: Die Eissporthalle am Seilersee in Iserlohn fiele mit 4.967 Zuschauer zwar denkbar knapp unter die maximal erlaubte Obergrenze. Da aber nur 30 bis 50 Prozent der Kapazität ausgenutzt werden dürfen, sind es entsprechend weniger. In die Kölner Lanxess Arena passen dagegen 18.650 Zuschauer hinein. Selbst ein Drittel überträfe aber noch die maximale Obergrenze – diese kommt dann hier zur Anwendung.

Landesweit gilt für Großveranstaltungen auch die 2G-Regel mit der Option der Testung (2G+) - Ungeimpfte haben also aus antipandemischen Vorsichtsmaßnahmen keinen Zutritt. Wer als Ungeimpfter nun zuhause mit Freunden Eishockey schauen will, muss auf die Kontaktzahl achten: Private Zusammenkünfte, ob nun an freier Luft, der Öffentlichkeit oder in der eigenen Wohnung, werden auf den eigenen Haushalt beschränkt. Maximal zwei Personen eines weiteren Haushalts dürfen dazustoße. Nicht miteingerechnet werden hierbei Kinder bis 14 Jahre. Für Geimpfte oder Genesene gelten diese Kontaktbeschränkungen nicht.

„Es ist gut, dass hier eine drastische Entscheidung getroffen wurde", resümierte der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz von der SPD.

Angemerkt sei: Bundesländer, Landkreise bis hinunter zu den Clubs können Maßnahmen treffen, die die Schärfe der genannten Corona-Regelungen noch übertreffen. Die Ministerpräsidentenkonferenz rät in ihrem Beschlusspapier gerade in „Ländern mit einem hohen Infektionsgeschehen“ zur Absage oder zu Geisterspielen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat zum Beispiel bereits angekündigt, dass er für Spiele ohne Zuschauer eintritt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 13 Stunden
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onseto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 22 Stunden
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 2 Tagen
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.