Anzeige
Sonntag, 23. März 2025

Oberliga-Playoffs am Sonntag: Bietigheim und Heilbronn siegen jeweils deutlich in Spiel 5 und ziehen ins Halbfinale ein

Das tschechische Sturmduo Marek Racuk (links) und Erik Nemec darf sich nach dem 7:3-Sieg gegen Leipzig über den Einzug der Steelers ins Halbfinale freuen.
Foto: Timo Raiser

Die verbleibenden zwei Serien im Viertelfinale der Oberliga-Playoffs sind mit Spiel 5 am Sonntagabend jeweils zu Ende gegangen. Mit den Heilbronner Falken und den Bietigheim Steelers setzten sich hierbei die mehr oder weiger deutlich als Favoriten gehandelten eams durch. Im Halbfinale stehen mit diesen beiden Clubs sowie Tilburg und den Hannover Scopions somit jeweils die beiden Top-Teams der Oberliga Nord und Süd.

Die Heilbronner Falken wollten, nachdem ihnen die Memmingen Indians am Freitag noch einen Strich durch die Rechnung gemacht hatten, ihre Viertelfinalserie nun vor eigenem Publikum beenden. Trotz des ein oder anderen kurzen Wacklers gelang dies auch, letztlich buchten die Falken mit einem 6:3-Sieg das letzte Halbfinalticket der Oberliga-Playoffs.

Bereits das erste Drittel hatte es in sich, zunächst führten die Falken, ehe Memmingen und dann wieder Heilbronn die Partie jeweils drehten – mit 3:2 für Heilbronn ging es in die erste Pause. Der Knackpunkt dann wohl der mittlere Abschnitt, in dem die Falken durch Tore von Niklas Jentsch und Calder Anderson auf 5:2 davon zogen. Denn die Indians fanden schließlich keine Antwort mehr,  nach Linus Svedlunds 3:5-Anschlusstreffer im Powerplay stellte Thore Weyrauch den Drei-Tore-Vorsprung – gleichbedeuted mit dem 6:3-Endstand – für Heilbronn mit seinem zweiten Treffer des Abends wieder her. Somit trifft der Meister der Oberliga Süd in der Vorschlussrunde ab kommendem Sonntag – wie bereits im Vorjahr an gleicher Stelle – auf die Hannover Scorpions.

Die Spiele im Stenogramm: (2 Einträge)

 


Es war ein überzeugender 7:3-Sieg der Bietgheim Steelers über die IceFighters in Spiel 3. Nachdem Leipzig überraschend Spiel 1 gegen die Schwaben gewonnen hatte, wurde der DEL2-Absteiger anschließend seiner Favoritenrolle gerecht und zog nun nach vier Siegen in Folge ins Halbfinale ein.

Vor 3.500 Fans in der EgeTrans-Arena waren es allerdings zunächst die Gäste aus Sachsen, die in Führung gingen, ehe Bietigheim das Momentum auf seine Seite zog, mit 2:1 in Führung ging und auch auf den zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich die richtige Reaktion zeigte. Vier Treffer erzielten die Steelers im letzten Drittel, in den Schlussminuten gleich doppelt ins leere IceFighters-Gehäuse. Fedor Kolupaylo und Pawel Dronia verzeichneten jeweils ein Tor und einen Assist. Jan Vesely schnürte einen Doppelpack. Die IceFighters verabschieden sich mit der Niederlage in die Sommerpause, die Bietigheim Steelers treffen im Halbfinale auf Nordmeister Tilburg.

Michael Wutz, Katharina Saager


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 3 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 7 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 7 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 8 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.